25.02.2021 HBSV Entscheidungen für den Spielbetrieb 2021
Vor ca. 2 Wochen wurde der Terminplan für den Spielbetrieb 2021 auf regionaler Ebene veröffentlicht, allerdings gleich die erwarteten Einschränkungen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie mitgeteilt. Um möglichst früh Klarheit über mögliche für Terminverschiebungen oder - absagen herstellen zu können, hat der HBSV-Sportausschuss mittlerweile eine Entscheidungsmatrix erstellt, aus der hervorgeht, zu welchem Zeitpunkt Entscheidungen dazu getroffen werden. In insgesamt 4 Stufen werden Entscheidungen über die Durchführung der Saison getroffen und jeweils zeitnah veröffentlicht. Geplant ist, bei Absagen der ersten beiden Ligaspieltage auf vorhandene Nachholtermine oder spielfreie Tage auszuweichen. Ausgefallene Ranglistenspieltage werden jeweils ersatzlos gestrichen. Die daran hängenden Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften werden angepasst und weiter unten beschrieben. Sollte auch der dritte Spieltag abgesagt werden müssen, wird der gesamte Ligen- und Ranglistenspielverkehr für 2021 abgesagt. Ausgeschrieben wird dann die Durchführung eines HBSV-Sommerpokals 2021, der ähnlich wie im vergangenen Jahr in 2 Gruppen (Nord / Mitte und Süd) organisiert wird. Bis zu 5 Spieltage und eine Streicherregelung werden geplant, Verbleibende Termine der Ligaspieltage werden genutzt. Eine entsprechende Ausschreibung wird bei Eintreten dieses Falles zeitnah veröffentlicht.
Sollte der Ligenspielbetrieb abgesagt werden müssen, wird der Termin der Hessischen Einzelmeisterschaft vom aktuell geplanten Wochenende (23. + 24.10. 2021) auf das Wochenende 04. + 05.09. 2021 vorverlegt. Bewerbungen für die Ausrichtung können weiterhin bei der HBSV-Geschäftsstelle abgegeben werden.
Modus Qualifikation für Deutsche Meisterschaften 2021 Jugend / Schüler - Teilnahmeabfrage im Vorfeld - Entscheidung über die HBSJ Allgemeine Klasse - Teilnahmeabfrage für die DM in der Kombination sowie für die Abteilungsmeisterschaften wird im Vorfeld abgefragt - Bei Austragung von zwei bis vier Ranglistenturnieren wird das schlechteste RT-Ergebnis gestrichen; wird nur ein Ranglistenturnier gespielt, entfällt das Streichresultat. - Spieler, die ein Ergebnis aus der HEM 2020 einbringen, erhalten in jedem Fall einen zusätzlichen Streicher. - In den vorgenannten Fällen erfolgt die Vergabe der Teilnehmerplätze nach Stand der LV-Rangliste. - Werden alle (vier) Ranglistenturniere abgesagt und finden dennoch Deutsche Meisterschaften statt, wird die zum jeweiligen Meldetermin aktuelle Deutsche Rangliste (DRL) berücksichtigt Senioren - Die Teilnahmeabsicht für die DM in der Kombination sowie für die Abteilungsmeisterschaften wird im Vorfeld abgefragt - Meldung der Mannschaften liegt bereits vor - Einzelmeldung nach Ranglistenstand bzw. DRL (wie Allgemeine Klasse) - Mannschaftswettbewerb: Sofern mehr Meldungen als Plätze vorhanden sind, erfolgt ein Ausscheidungswettbewerb über 3 Runden auf einer neutralen Anlage . Die Bekanntgabe des weiteren Modus legt der Seniorenausschuss noch fest.
Anpassungen von Generalausschreibungen Sollten wegen der Coronapandemie Anpassungen der Generalausschreibungen vorgenommen werden müssen, erstellen die HBSV-Sportwarte der jeweiligen Kategorie Vorschläge und geben diese zur Abstimmung und Entscheidung an den HBSV Sportausschuss weiter. Beschlossene Änderungen werden jeweils zeitnah veröffentlicht.
ARN (Text für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften für die Allgemeine Klasse und für die Senioren am 26.02.2021 nachgebessert)
15.02.2021 HBSV Sportwarteversammlung
Vertreter fast aller HBSV-Vereine konnte Susanne Berneit am 14.02.2021 zur HBSV-Sportwarteversammlung per Videokonferenz begrüßen. Ihr Bericht zu den Beschlüssen der DMV Sportwarteversammlung informierte über geplante Änderungen und Neuerungen für den Spielbetrieb. Die Präsentation dazu wurde inzwischen an die Vereinen per Mail verschickT: Jugendwartin Renate Vetter berichtete kurz von einem gemeinsamen Antrag der Süd-Landesverbände zur Einführung einer U23-Kategorie, die dem Jugendbereich angegliedert werden soll. Lehrwart Michael Becker stellte seine Planungen für die Schiedsrichter- und Turnierleiterausbildung Ende des Jahres vor.
Terminplan Einen breiten Raum nahm der Bericht und die Diskussion über die Planungen zum HBSV - Spielbetrieb für die Saison 2021 vor. Susanne Berneit stellte zunächst den Spielplan im vorgegebenen Terminrahmen vor.
Folgende Vereine haben bis zum Stichtag ihre Meldungen für den Ligenspielbetrieb abgegeben: Hessenliga: BGSV Aßlar, BGSV Bad Homburg 2, MGC Bad Soden Salmünster 1, MSC Bensheim-Auerbach 2, MGC Wetzlar Gruppenliga Nord: BGSV Bad Homburg 3, MGC Bad Homburg, MGC Bad Soden Salmünster 2, MGC Heringen, MGC Wetzlar 2 Gruppenliga Süd: SG Arheilgen 3, MSC Bensheim-Auerbach 3, SV Dreieichenhain, MGC Millennium Lorsch, SG Weiterstadt
Die derzeitigen Beschränkungen lassen allerdings Zweifel an der Durchführbarkeit dieser geplanten Termine aufkommen. Erwartet wird, dass die ersten Termine im März und April wegen den Beschränkungen durch die Pandemielage verschoben werden müssen. Informationen dazu werden den Vereinen immer zeitnah zugehen und auf der HBSV-Seite veröffentlicht werden. Verschiebungen sind auf die spielfreien Spieltage und Nachholtermine in der zweiten Jahreshälfte möglich. Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass Doppelspieltage an einem Wochenende ausgeführt werden. Sollte wieder ein Großteil der Spieltage abgesagt werden müssen, ohne einen Nachholtermin finden zu können, wird kurzfristig wieder ein Sommerpokal, ähnlich wie in der vergangenen Saison ausgeschrieben. Eine Änderung gibt es beim Austragungsort der Hessischen Einzelmeisterschaft im Oktober des Jahres. Die geplante Ausrichtung auf der Filzanlage in Künzell kann nicht stattfinden. Künzell hat die Ausrichtung zurückgegeben, da die Anlage zur Zeit nicht im ordnungsgemäßen Zustand ist. Der Verein hat Bedenken, die erforderlichen Arbeiten bis zum Ende des Jahres ausführen zu können. Der HBSV sucht nun einen Ersatzausrichter mit einer Miniaturgolfanlage. Vereine, die Interesse haben, im Oktober 2021 die Hessische Einzelmeisterschaft auszurichten, werden gebeten sich bei der HBSV-Geschäftsstelle zu melden.
Pokalauslosung Die Auslosung für die regionale DMV-Pokalrunde fand am Ende der Sitzung statt. Für den DMV-Pokal 2021 - 2023 haben sich 5 HBSV-Vereine gemeldet. Per Quotenregelung stehen dem HBSV diesmal 4 Plätze für die überregionale Runde im kommenden Jahr zur Verfügung. 3 Vereine ( SG Arheilgen, MGC Wetzlar, SG Weiterstadt) erhielten für diese Runde eine Freilos. Der 4. HBSV-Teilnehmer wird in der ausgelosten Begegnung BGSV Bad Homburg - MSC Bensheim-Auerbach ermittelt. ARN
28.01.2021 Einladung Sportwarteversammlung
Die HBSV-Sportwarte wurden zur Sportwarteversammlung für den 14.02.2021 11:00 - 12:30 in ein virtuelles Meeting per Videokonferenz eingeladen .
Die Tagesordnung lautet - Informationen aus der DMV - Sportwartevollversammlung - Saisonplanung 2021 - Lehrwesen - Verschiedenes
Der Link zur Teilnahme wird zeitnah vor der Versammlung an die Sportwarte verschickt.
ARN
28.01.2021 Meldeunterlagen verschickt
Vergangenes Wochenende wurden die Meldeunterlagen für die Saison 2021 an die HBSV-Vereine verschickt. Susanne Berneit bittet um Rückgabe der Meldeunterlagen bis spätestens 11.02.2021, ausschließlich an das Postfach 2.vors-sport@minigolf-hessen.de
Abgefragt werden Teilnahmen an den regionalen Massnahmen im HBSV, also Mannschaftsmeldungen zur Hessen- und Gruppenliga sowie Einzel- und Mannschaftsmeldungen zu den Ranglisten. Ob die geplanten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden können, hängt natürlich vom jeweiligen Stand der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie ab.
ARN
18.01.2021 Terminplanung in Hessen verzögert sich
Der HBSV - Sportausschuss arbeitet aktuell am Terminplan für die Saison 2021. Durch die anhaltende Corona - Pandemie gestaltet sich die Terminfindung natürlich schwieriger als sonst üblich.
Grundsätzlich wird der Sportausschuss versuchen, den Terminplan analog zu dem veröffentlichten Plan für 2020 zu gestalten. Allerdings werden die frühen Spieltage der Seniorenrangliste und der Hessenliga nicht in der Minigolfhalle in Sandhofen stattfinden können. Für die Teilnahme am Punktspielbetrieb und an den Ranglisten werden die Vereine aktuell abgefragt. Vor der Runde ist wieder eine Informationsrunde für die Sportwarte der Vereine geplant. Sie wird nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden sondern per Online-Meeting abgehalten. Den Vereinen gehen in Kürze die Informationen für die Online-Teilnahme zu.
Die Hauptversammlungen für HBSV und HBSJ werden in diesem Jahr nicht Mitte Februar stattfinden sondern etwas nach hinten verschoben. Falls dann keine Präsenzveranstaltung möglich ist werfen auch die Hauptversammlungen als Online-Meeting abgehalten.
ARN
|