|
31.12.24 HBSV Terminplan 2025
Nach der offiziellen Veröffentlichung des DMV - Terminplans 2025 konnte der HBSV - Sportausschuss die Termine für die Austragungsorte für die Hessenliga -, Gruppenliga - und Ranglisten - Spieltage festlegen. Im Vorfeld haben die Gruppenliga - Vereine sich einstimmig für eine 6er Liga ausgesprochen. Es wird deshalb an allen vorgesehenen Spieltagen im DMV Rahmenterminplan ein Punktspiel der Gruppenliga stattfinden. Abhängig von den Terminen der übergeordneten Ligen konnte nicht jeder Wunschtermin der Vereine für ihr Heimspiel erfüllt werden. Den vorliegenden Terminplan haben alle Sportwarte der Vereine vorab erhalten und konnten Änderungswünsche äußern. Lediglich einmal wurde das Heimrecht zwischen MGC Wetzlar 2 und MGC Bad Homburg 2 getauscht. Der Meister der Gruppenliga steigt am Ende der Saison direkt in die Hessenliga auf. Bei Verzicht des Meisters hat der Tabellenzweite ein Aufstiegsrecht. Die Hessenliga ist 2025 nur mit 4 Vereinen besetzt. Es wird am Ende der Saison keinen sportlichen Absteiger in die Gruppenliga geben. Der Hessenligameister kann am Ende der Saison nicht in den überregionalen Spielverkehr aufsteigen. Wegen der Reform der überregionalen Ligen entfällt das Aufstiegsrecht einmalig für die Saison 2025.
Für die Teilnahme an den Ranglistenspieltagen bitte den Meldetermin beachten. Bis spätestens 28.02.2025 müssen die Meldungen für Einzelspieler aller Kategorien und für Seniorenmannschaften bei der 2. Vorsitzenden. Sport eingegangen sein. Bitte die Mailadresse 2.vors-sport@minigolf-hessen.de nutzen.
ARN
11.12.24 Reform überregionale Ligen Auswirkungen auf Hessen- und Gruppenliga
Wie bereits bei der HBSV Hauptversammlung im Februar vorgestellt, wird es eine Veränderung bei den überregionalen Ligen geben. In der neuen Ligenstruktur wird es je 3 Staffeln in der 2. Liga Nord und Süd geben. Die bisherigen 3. Ligen entfallen. Ab der Saison 2026 wird in dieser neuen Einteilung gespielt. Die Saison 2025 ist eine Übergangssaison, die zur neuen Struktur hinführt. Im verlinkten Dokument informiert Bundessportwart Richard Raith über die neue Einteilung der 2. Ligen, über die Änderung bei der Mannschaftsstärke und über die Regularien der Übergangssaison. Mannschaften, die in der Übergangssaison 2025 nicht die Qualifikationskriterien für eine Teilnahme an der 2. Liga erreichen, gehen zurück in den Landesspielbetrieb. Dies bedeutet eine mögliche größere Anzahl an Teams, die ab der Saison 2026 zurück in die Hessenliga kommen. Zudem hat der Meister der Hessenliga in der Übergangssaison 2025 kein Aufstiegsrecht in den überregionalen Spielverkehr. Die Sollstärke von 5 Mannschaften in der Hessenliga kann also in der Saison 2026 überschritten werden. Durch eine angepasste Auf- und Abstiegsregelung zur Gruppenliga wird die gewünschte Sollstärke ab der Saison 2027 wieder erreicht werden. Details dieser Regelung werden erst festgelegt und vor Beginn der Saison 2026 veröffentlicht, wenn klar ist, wie viele Mannschaften in der Saison 2026 in der Hessenliga spielen werden. ARN
29.09.24 Erinnerung Schiedsrichter- , Turnierleiterausbildung
Die Saison 2024 neigt sich dem Ende entgegen. In den kommenden Herbst und Wintermonaten ist traditionell die Zeit für die Schiedsrichter- und Turnierleiterausbildung bzw. Lizenzverlängerung. Bereits im Frühjahr bei der HBSV Sportwarteversammlung und bei der HBSV - Hauptversammlung hat Lehrwart Michael Becker die Termine und Randbedingungen zu seinen Ausbildungen veröffentlichen lassen. Hier zur Erinnerung nochmal die vorgelegten Veranstaltungstermine des Lehrwesens. Der erste Lehrgang zur Verlängerung der Turnierleiterlizenzen findet bereits am 03.11.24 als Online-Veranstaltung statt. Es folgt ein Lehrgang zur Verlängerung der B- und C-Schiedsrichterlizenzen am 10.11.24, ebenfalls online. Neuausbildung für B- und C-Schiedrichter erfolgt in einem Präsenzlehrgang am 16. + 17.11.24. Die zugehörigen Prüfungen finden am 08.12.24 statt.
Update 01.10.24 : Lehrwart Michael Becker hat mitgeteilt, dass der Termin für die Neuausbildung ausgebucht ist. Für die beiden Online-Lehrgänge am 03.11. und 10.11.24 gilt ein erweiterter Meldeschluß bis zum 14.10.24.
Bitte beachten, dass für jeden Verein, der am Spielbetrieb teilnehmen will, die erforderliche Anzahl von Schiedsrichter- und Turnierleiterlizenzen vorhanden sein muss.
Eine Aufstellung der Gültigkeit der vorhandenen Lizenzen im HBSV Bereich ist hier abrufbar. Diese Liste ist aktualisiert auch stets auf der “Verband” Seite online gestellt.
Meldungen zu den Lehrgängen bitte kurzfristig an lehrwart@minigolf-hessen.de senden.. ARN
16.08.24 Hessische Einzelmeisterschaft Teilnehmerliste
Bis zum veröffentlichten Meldeschluss wurden von den Vereinen 63 Teilnehmer für die Hessischen Einzelmeisterschaften im Hirschgarten gemeldet.
Hier geht es zur aktualisierten Teilnehmerliste. (Update vom 21.08.24)
ARN
11.06.24 Hessische Einzelmeisterschaft im Hirschgarten
Der Termin der Hessischen Einzelmeisterschaft im Hirschgarten liegt mit dem 31.08. und 01.09.24 in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Im Downloadbereich ist nun die Ausschreibungsergänzung für diese Meisterschaften eingestellt. Maximal 72 Teilnehmer sind für dieses Turnier zugelassen. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Meldungen. ARN
07.06.24 ( 25.06.24 ) Zusatzplätze für Abteilungsdeutsche festgelegt . Update
Die Vergabe der Zusatzplätze durch den Bundessportwart ist erfolgt. Einige Teilnehmer der Rangliste 2024 erhalten damit noch einen Startplatz bei einer Abteilungs DM. Während für die Beton DM in Herten alle beantragten Zusatzplätze zugeteilt wurden, konnten für die Miniatur DM in Kassel nicht alle Wünsche erfüllt werden. Susanne Berneit hat die Vereine angeschrieben, damit die entsprechenden Meldebögen mit namentlicher Nennung der Spieler fristgerecht abgegeben werden. Ein weiterer Zusatzplatz bei den Senioren wurde dem HBSV zugeteilt. Als nächste Nachrücker erhält Gerhard Nickel vom MGC Wetzlar diesen Platz. Aus dem HBSV - Bereich haben sich qualifiziert:
DM Beton in Herten
|
DM Miniatur in Kassel
|
MSC Bensheim-Auerbach
|
MSC Bensheim-Auerbach
|
- Joch, Niklas - H
- Hilß, Reinhold - Sm2
- Fritsch, Hans-Peter - Sm2
- Klee, Hannes - Sm2 (Titelverteidiger - persönliches Startrecht)
- Isenbiel, Oliver - Sm1
- Weirich, Jörg - Sm1 (Titelverteidiger - persönliches Startrecht)
|
- Parr, Susanne - Sw1 - (Kader)
- Rothermel, Ute, Sw2
- Hilß, Reinhold - Sm2 - (Titelverteidiger - persönliches Startrecht)
- Klee, Hannes, Sm2
- Jung, Horst, Sm2
- Träger, Andreas, Sm2
|
1 Senioren-Mannschaft
|
1 Senioren-Mannschaft
|
TSV Pfungstadt
|
BGSV Bad Homburg
|
|
|
MGC Putter Künzell
|
MGC Putter Künzell
|
- Dittrich, Michael - H (Platz durch Bundestrainer AK)
|
- Dittrich, Michael - H (Platz durch Bundestrainer AK)
|
|
BGSV Aßlar
|
|
- Klotz, Sascha, H
- Kaisr, Alois, H
- Fiedler, Kerstin, Sw2
- Fiedler, Wolfgang, Sm2
- Schmidt, Regina, Sw2
- Cech, Andree, Sm1
|
|
MGC Wetzlar
|
|
- Nickel, Dustin, H
- Rinker, Lukas, H
- Nickel, Gerhard, Sm2
|
|
31.05.24 HBSV 2024 ist eingetroffen
Rechtzeitig zum finalen Spieltag der HBSV Rangliste 2024 ist der Saisonball HBSV 2024 in kleiner Auflage beim Sportausschuss eingetroffen. Wie seit vielen Jahren üblich, werden die drei Erstplazierten jeder Kategorie am Sonntag nach der Rangliste ein Exemplar als Siegerpreis erhalten.
Direkt nach der Siegerehrung werden die Restexemplare im freien Verkauf angeboten.
Kontaktadresse für den Ballverkauf ist
Susanne Berneit
Mailadresse: s_berneit@aol.de
Der Ball ist nur in der Ausführung kl vorrätig. Der Preis ist 22,00 €.
06.05.24 Stand der DM-Qualifikationen nach der 3. Rangliste
Der dritte Ranglistenspieltag wurde gestern auf der Betonanlage in Kirdorf absolviert. Nach diesem Spieltag ergibt sich die Reihenfolge der Qualifikationen für die Teilnahme an den verschiedenen Deutschen Meisterschaften. Bei den Senioren kann es noch zu leichten Verschiebungen kommen, da eine Teilnahme berufsbedingt zurückgezogen werden muss und eine Nachfrage läuft, dass bei einem Spieler nicht alle angemeldeten Teilnahmewünsche in den Listen umgesetzt wurden. Nach Klärung gibt es zeitnah ein Update der Qualifikationsreihenfolge. Update: Die Nachfrage war berechtigt. Die Teilnahmewünsche und der Rückzug eines Teilnehmers sind bei der Markierung eingearbeitet.
Nach wie vor ist eine Ausschreibung mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze für die Miniaturgolf DM in Kassel nicht veröffentlicht. Update: Am 06.05.2024 wurde die Ausschreibung für die Miniaturgolf DM in Kassel veröffentlicht.
Die zuständigen HBSV-Sportwarte werden bei Bedarf Zusatzplätze beantragen und im Gegenzug nicht benötigte Plätze zurück geben. Es ist möglich, dass nicht alle Teilnahmewünsche erfüllt werden können.
Die aktuelle Reihenfolge der Qualifikationen für die einzelnen Meisterschaften sehen so aus: - Deutschen Seniorenmeisterschaft in Berlin (DSM) Ausschreibung DSM - Deutschen Kombimeisterschaft der AK in Neutraubling (DKM) Ausschreibung DKM - Deutschen Meisterschaft Beton in Herten (DM 1 - Sen) und (DM 1 -AK) Ausschreibung DM 1 - Deutschen Meisterschaft Miniaturgolf in Kassel (DM 2 - Sen) und (DM 2 - AK) Ausschreibung DM 2
Für die Deutschen Meisterschaften Beton und Miniaturgolf gilt: Bis zum 31.05.2024 müssen vom Landesverband Zusatzplätze beantragt und nicht benötigte Quotenplätze zurück gegeben werden. Bis zum 15.06.2024 erfolgt die Verteilung von Zusatzplätzen durch den DMV-Sportwart. Bei Gewährung von Zusatzplätzen werden die Qualifikationstabellen nachgebessert.
ARN
23.04.24 Zwischenstand bei den Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften
Zwei von vier Ranglisten sind inzwischen im neuen Format gespielt. Beide unter schlechten, kalten Wetterbedingungen. Am Ende waren die meisten Teilnehmer völlig durchgefroren und hatten nur noch das Bedürfnis, nach Hause zu kommen.
Trotzdem gab es vereinzelte Fragen nach dem Zwischenstand der Qualifikation zu den einzelnen Deutschen Meisterschaften. Auf der Ergebnisseite habe ich aktuelle Zwischenstände eingestellt. Die Tabellen berücksichtigen nur Ranglistenteilnehmer, die sich am ersten Spieltag in Pfungstadt zu einer gewollten Teilnahme an einer DM in die entsprechende Liste eingetragen haben. Aufgeführt ist der derzeitige Zwischenstand bei den Qualifikationen nach der Hessischen Meisterschaft des Vorjahres und den beiden Ranglistenspieltagen in Pfungstadt und Wetzlar zur - Deutschen Seniorenmeisterschaft in Berlin (DSM) - Deutschen Kombimeisterschaft der AK in Neutraubling (DKM) - Deutschen Meisterschaft Beton in Herten (DM 1 - Sen) und (DM 1 -AK) - Deutschen Meisterschaft Miniaturgolf in Kassel (DM 2 - Sen) und (DM 2 - AK)
Berücksichtigt sind persönliche Startrechte für Kaderspieler und für Titelverteidiger sowie die zur Verfügung stehenden Sockel- / Leistungs- / und Landesverbandsplätze soweit sie veröffentlicht wurden. Für die Abteilungsmeisterschaften in Kassel sind diese Zahlen z. Zt. noch nicht veröffentlicht. Die Zahlen werden nachgetragen, sobald sie bekannt sind.
Die zuständigen HBSV-Sportwarte werden bei Bedarf Zusatzplätze beantragen und im Gegenzug nicht benötigte Plätze zurück geben. Es ist möglich, dass nicht alle Teilnahmewünsche erfüllt werden können.
Nach der dritten Rangliste in Kirdorf wird die endgültige Reihenfolge der Qualifikation berechnet und zeitnah veröffentlicht.
ARN
19.03.24 Saison 2024 startet mit gemeinsamer Rangliste
Am kommenden Sonntag, 24.03.2024, startet die HBSV-Minigolfsaison 2024. Auf der Miniaturgolfanlage in Pfungstadt werden die ersten gezählten Runden des Jahres gespielt. Erstmals bestreiten Teilnehmer aller Kategorien einen gemeinsamen Ranglistenspieltag. Nach den vorliegenden Meldungen wird es ein großes Teilnehmerfeld werden. Begonnen wird um 9:00 Uhr im Massenstart. Dabei werden alle ungeraden Bahnen sofort bespielt. Laut Ausschreibungsergänzung werden am ersten Spieltag die Einzelspieler der Allgemeinen Klasse und der Jugend auf die ersten Startgruppen verteilt. Es folgen die Einzelspieler der Seniorenkategorien und danach die Mannschaftsspieler der Senioren. Die erste Tabelle des Mannschaftswettbewerbes wird am Samstag von der Turnierleitung unter Teilnahme der Mannschaftsführer ausgelost. Daraus ergibt sich die Startgruppeneinteilung der Mannschaftsspieler.
Der neue Modus bringt erhöhte Anforderungen an die Turnierleitung mit sich. Um den Stresslevel beim Start des Wettbewerbs am Sonntag zu reduzieren und einen zügigen Start zu gewährleisten, werden die Vereine gebeten, ihre Teilnehmermeldungen und Mannschaftsaufstellungen mit ausgefüllten Protokollen bereits am Samstag im Laufe des Tages bei der Turnierleitung abzugeben.
Wir freuen uns auf eine neue Minigolfsaison.
ARN
14.03.24 Ausschreibungsergänzung Ranglisten 2024 online
Nachdem mit Ablauf des Meldetermins die Teilnehmerzahl feststeht konnte die Ausschreibungsergänzung für die Ranglisten 2024 fertig gestellt werden. Im Downloadbereich und hier kann man die Regularien herunterladen.
ARN
11.03.24 Ranglistenmeldungen und Schiedsrichtereinteilung 2024
Mit dem gestrigen Meldeschluss für die Ranglistenturniere 2024 hat der Sportausschuss auch die Einteilung der Schiedsrichter für alle Spieltage vorgenommen. Von den HBSV Vereinen wurden insgesamt 81 Teilnehmer-Meldungen und 7 Seniorenmannschaftsmeldungen für die Ranglistenturniere abgegeben. Damit werden alle 4 Ranglistenturniere über 4 Runden mit Massenstart ausgetragen. Alle Spieltage beginnen um 9:00 Uhr. In den Startlisten werden zuerst die Einzelspieler der Jugend, der Allgemeinen Klasse und der Senioren gesetzt. Danach gehen die Mannschaftsspieler der Senioren an den Start.
Für die 4 Ranglistenspieltage ergibt sich folgende Einteilung für die Schiedsrichter und Turnierleiter:
Schiedsrichter Einteilung Saison 2024 - Ranglisten
|
Termin
|
Turnierleitung
|
Oberschiedsrichter
|
Schiedsrichter
|
Schiedsrichter
|
24.03.2024
|
TSV Pfungstadt
|
MSC Bensheim-A.
|
BGSV Bad Homburg
|
SG Arheilgen
|
21.04.2024
|
MGC Wetzlar
|
BGSV Bad Homburg
|
TSV Pfungstadt
|
BGSV Aßlar
|
05.05.2024
|
MGC Bad Homburg
|
BGSV Aßlar
|
MSC Bensheim-A.
|
MGC Wetzlar
|
02.06.2024
|
MGC Kahler Sandhasen
|
MGC Wetzlar
|
TSV Pfungstadt
|
SG Arheilgen
|
|
Die Schiedsrichtereinteilung für die Ligaspieltage der Hessen- und Gruppenliga wurden ebenfalls vorgenommen.
Schiedsrichter Einteilung Saison 2024 - Hessenliga
|
Termin
|
HL Turnierleitung
|
HL Oberschiedsrichter
|
HL Schiedsrichter
|
HL Schiedsrichter
|
28.04.2024
|
MSC Bensheim-A.
|
MGC Wetzlar
|
BGSV Bad Homburg
|
MGC Bad Soden-S.
|
26.05.2024
|
MGC Wetzlar
|
BGSV Bad Homburg
|
MGC Bad Soden-S.
|
BGSV Aßlar
|
09.06.2024
|
BGSV Bad Homburg
|
MGC Bad Soden-S.
|
BGSV Aßlar
|
MSC Bensheim-A.
|
28.07.2024
|
MGC Bad Soden-S.
|
BGSV Aßlar
|
MSC Bensheim-A.
|
MGC Wetzlar
|
08.09.2024
|
BGSV Aßlar
|
MSC Bensheim-A.
|
MGC Wetzlar
|
BGSV Bad Homburg
|
Schiedsrichter Einteilung Saison 2024 - Gruppenliga
|
Termin
|
GL Turnierleitung
|
GL Oberschiedsrichter
|
GL Schiedsrichter
|
GL Schiedsrichter
|
28.04.2024
|
MGC Bad Homburg
|
SG Arheilgen
|
SV Dreieichenhain
|
MGC Kahler Sandhasen
|
26.05.2024
|
SG Arheilgen
|
SV Dreieichenhain
|
MGC Kahler Sandhasen
|
SG Weiterstadt
|
09.06.2024
|
SV Dreieichenhain
|
MGC Kahler Sandhasen
|
SG Weiterstadt
|
MGC Bad Homburg
|
28.07.2024
|
MGC Kahler Sandhasen
|
SG Weiterstadt
|
MGC Bad Homburg
|
SG Arheilgen
|
08.09.2024
|
SG Weiterstadt
|
MGC Bad Homburg
|
SG Arheilgen
|
SV Dreieichenhain
|
Die eingeteilten Vereine sorgen für eine geeignete Besetzung des Oberschiedsrichters bzw. der Schiedsrichter. Sie melden diese bis spätestens 30 min vor Spielbeginn an die Turnierleitung. Sollte ein Verein für einen Spieltag nicht in der Lage sein, eine Oberschiedsrichter - oder Schiedsrichterposition besetzen zu können, so hat der Verein von sich aus für Ersatz durch einen anderen Verein zu sorgen.
ARN
26.02.24 Hauptversammlungen 2024
Am 25.02.24 fanden die Versammlungen der HBSJ und des HBSV nacheinander im Clubheim des Sv Dreieichenhain statt. Im Vergleich zum Vorjahr waren die Versammlungen besser besucht. Leider wie so oft nicht dabei Vertreter der beiden hessischen Cobigolfvereine.
HBSJ Vollversammlung
Ingmar Heipel führte straff durch die Sitzung. Seinem Bericht des Jugendausschusses war immer wieder die Sorge um sinkende Teilnahmen in allen Bereichen anzumerken. Um so schöner, dass mit Levi Tritsch ein Ausnahmetalent des Deutschen Minigolfsports im Bereich der HBSJ angesiedelt ist. Fast alle berichteten sportlichen Erfolge gingen auf sein Konto. Ingmar erinnerte die Vereine nochmals, ihre Nachwuchsspieler zur Teilnahme an den Ranglistenspieltagen zu melden. Für Jugendliche gibt es die Besonderheit, dass sie jederzeit nachgemeldet werden können und auch nachträglich in den Ranglistenspielbetrieb aufgenommen werden können. Dabei gibt es für die teilnehmenden Jugendlichen Fahrtkostenzuschüsse vom HBSV, die den Vereinen automatisch gutgeschrieben werden. Neben den nationalen Massnahmen JLP (in Höchberg) und DMJ (in Bildstock) ist in diesem Jahr auch wieder ein HBSJ Pokal geplant, bei dem auch U23 Teilnehmer mitmachen dürfen. Bei den Wahlen wurden Renate Vetter als 2. Vorsitzende DMJ und Dennis Schäfer als Beisitzer Sport für 2 Jahre wiedergewählt.
HBSV Hauptversammlung
Susanne Berneit leitete in Vertretung des erkrankten 1. Vorsitzenden Wolfgang Weiser die Versammlung. Nach Feststellung des Stimmrechtes und Ergänzung der Tagesordnung ging es zügig in die Berichtsrunden. Die vorgelegten Mitgliederstatistiken zeigen im Trend weiter in die verkehrte Richtung. Der allgemeine Mitgliederschwund ist nun endgültig auch im Bereich des HBSV angekommen. Dennoch gab es im vergangenen Jahr sportliche Erfolge im HBSV, die Susanne Berneit in ihrem Bericht zusammen fasste. Die Berichte von Kassiere Ernst Frick (der Bericht lag den Vereinen mit der Einladung vor), von Medienwart Günter Arnold und Jugendwart Ingmar Heipel folgten in kurzer Reihenfolge. Andreas Träger konnte für den Rechtssausschuss erneut von einem Jahr ohne Vorfälle berichten. Kassenprüfer Manfred Pester hatte keine Beanstandungen der Kassenführung zu melden, lobte die Arbeit des HBSV Kassieres und stellte im Anschluss an seinen Bericht den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung gab dazu ein einstimmiges Votum ab.
Die Neuwahlen wurden von Susanne Bermeit zügig vorgenommen. Jeweils in offener Abstimmung wurden Wolfgang Weiser als 1. Vorsitzender und Ernst Frick als Kassierer für 2 weitere Jahre gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Lukas Rinker, der die bis dato verwaiste Stelle des 2. Vorsitzenden Breitensport mit Leben füllen wird. In einer Ergänzungswahl wurde David Hagemeyer für den verwaisten Platz im Rechtsausschuss für eine Jahr gewählt. Somit sind alle Vorstands- und Ausschuss-Posten wieder besetzt.
Bevor der von Ernst Frick vorab verschickte Etat 2024 verabschiedet wurde, gab es noch eine Informationsrunde zur beantragten Beitragserhöhung durch das DMV Präsidium. Günter Arnold zeigte die möglichen Auswirkungen auf die HBSV-Vereine an Hand einer kurzen Präsentation auf. Länger fiel dann die folgende Diskussion um die Form der Beitragsfestlegung des DMV aus, der immer wieder Erhöhungen verlangt, die immer weniger Mitglieder tragen müssen. Wieso die Verwaltung von stets geringer werdenden Mitgliederzahlen jährlich mehr Mittel verschlingt und der eingebaute Mechanismus des Inflationsausgleiches nicht ausreicht und mit einer Sondererhöhung beaufschlagt werden muss, findet keine Zustimmung.,
Die anschließende Information zu Ergebnissen und Beschlüssen der Sportwartevollversammlung 2024 nahm wieder Susanne Berneit vor. Breitere Diskussionen zur Meinungsbildung über mögliche Spielgemeinschaften und zur Gestaltung des Landesspielbetriebes nach einer Reform des überregionalen Spielbetriebes ab 2025 schlossen sich an. Hier wurden die HBSV Sportausschüsse beauftragt, Vorschläge zu einer Bildung von Spielgemeinschaften zu erarbeiten, die aber nur für Vereine mit geringer Spielerzahl gelten sollen. Bei den Zusammensetzungen der Ligamannschaften gab es ein klares Votum für die Beibehaltung der Streicherregelung mit dem Sonderstatus eines eventuell eingesetzten Jugendspielers.
Zum Ende der Versammlung gab es einen Beschluss, der einen einzelnen HBSV-Delegierten berechtigt, als HBSV Gesllschafter bei der Gesellschafterversammlung der Minigolf Marketing GmbH über die Verlegung der MM GmbH abzustimmen.
ARN
11.02.24 HBSV - Sportwarteversammlung im Online-Meeting
Die Sportwarte der HBSV - Vereine waren zur Sportwarteversammlung eingeladen, um über Neuerungen zur bevorstehenden Saison informiert zu werden. Bis auf 3 Vereine waren alle HBSV - Mitgliedsvereine beim Online Meeting vertreten. Susanne Berneit und Ingmar Heipel informierten über aktuelle Neuerungen aus den DMV - bzw. DMJ - Sitzungen im vergangenen Monat.
Neben einigen Regeländerungen wurde auf die bevorstehende Umstrukturierung der überregionalen Ligen hingewiesen. Ab der Saison 2026 wird es überregional nur noch eine erste und zweite Bundesliga geben. Die dritte Bundesliga wird komplett aufgelöst. Während die 1. Bundesliga unverändert bleibt (je eine Liga Damen und Herren im Norden und Süden), wird es in der 2. Bundesliga künftig je 3 Staffeln a’ 5 Mannschaften im Norden und Süden geben. Dort wird weiter mit gemischten Teams gespielt, allerdings wird die Streicherregel abgeschafft. Man wird mit 6er Mannschaften plus Ersatzspieler antreten, ein außer Konkurrenz antretender Einzelspieler kann hinzukommen.
In einer Übergangssaison 2025 wird die Transformation zur neuen Struktur erfolgen. Aus den bisherigen Staffeln der 3. Bundesligen steigen die jeweils ersten beiden Teams in die 2. Bundesliga auf, die restlichen 3 Mannschaften gehen zurück in den Spielbetrieb der Landesverbände. Die Meister der Landesverbände (beim HBSV die Hessenliga) haben in der Saison 2025 keine Aufstiegsmöglichkeit in den überregionalen Spielbetrieb.
Auf der anstehenden HBSV - Hauptversammlung wird ein Stimmungsbild der HBSV Vereine eingeholt werden, wie der Liga - Spielbetrieb ab der Saison 2026 im HBSV organisiert werden soll. Die bisherige Ligastärke in Hessen- und Gruppenliga (5 Mannschaften als Sollstärke), die Mannschaftsstärke (5 in der Hessenliga, 4 in der Gruppenliga) und die Streicherregelung (5+1+1, 4+1+1) stehen ab 2026 zur Diskussion. Hier soll frühzeitig eine Entscheidung getroffen werden.
Danach wurden die Landeskader vorgestellt, die Ligenaufteilung der Saison 2024 (nur eine Gruppenliga, 7 Teams, 5 Spieltermine) erklärt und auf Besonderheiten im DMV - Bundesterminplan 2025 hingewiesen.
Die Termine für die Schiedsrichter - und Turnierleiter - Ausbildung wurden bekannt gegeben,
Die vorgestellten Themen sind hier nachzulesen.
ARN
02.02.24 Einladung zu den Jahreshauptversammlungen 2023
Die 2. Vors. Sport, Susanne Berneit, hat in der letzten Woche den Vereinen die Einladung zu den beiden Hauptversammlungen 2024 der HBSJ und des HBSV per E-Mail zukommen lassen.
Die Versammlung findet in Präsenz am Sonntag, 25.02.2024, im Clubhausdes SV Dreieichenhain, Im Haag 1, 63303 Dreieichenhain statt. Die HBSJ Vollversammlung beginnt um 10:00 Uhr. Die HBSV Hauptversammlung beginnt um 11:00 Uhr. Anträge an die Versammlung sind in schriftlicher Form an die HBSV Geschäftsstelle zu richten.
Tagesordnung und Delegiertenanzahl wird zeitnah an die Vereine verschickt.
ARN
18.01.24 DMV - Pokal - Auslosung überregionale Runde
Bei der DMV-Sportwartevollversammlung (14.+15.01.24) wurden die ersten beiden überregionalen Runden des DMV -Pokalwettbewerbes 2023 - 2025 ausgelost. Die beiden qualifizierten HBSV Teilnehmer erwischten dabei in der ersten Runde jeweils ein Heimspiel.
SG Arheilgen - 1.MC Weinheim MSC Bensheim-Auerbach - MC Schriesheim
Die Spiele müssen bis zum 31.05.2024 ausgetragen werden.
Die Folgeauslosung der 2. Runde (Achtelfinale) ergab, dass die Sieger der beiden Partien bis zum 31.08.2024 gegeneinander antreten müssen.
Die komplett Auslosung hier. ARN
30.12.23 Vorläufiger HBSV Terminplan Saison 2024
Der HBSV Sportausschuss hat nach Erhalt der überregionalen Spieltermine und der Mannschaftsmeldungen der HBSV-Vereine die Termine für die Saison 2024 festgelegt. Den Wünschen für einen Heimspieltermin der Vereine konnte dabei entsprochen werden. Der hier veröffentlichte Spielplan ist vorläufig. Eine endgültige Festlegung erfolgt bei der HBSV-Sportwarteversammlung am 11.02.2024. Zu dieser Online-Versammlung werden die Sportwarte der Vereine noch gesondert eingeladen.
Die Hessenliga startet in dieser Saison mit den etablierten Vereinen BGSV Bad Homburg 2, MGC Bad Soden Salmünster, BGSV Aßlar, und den Aufsteigern aus den Gruppenligen MGC Wetlar und MSC Bensheim-Auerbach 3. Die Gruppenliga wird in der Saison 2024 nur in einer Staffel ausgetragen, da es für 2 Staffeln zunächst nicht genügend Mannschaftsmeldungen gab. Teilnehmer sind MGC Bad Homburg, SG Arheilgen 3, SV Dreieichenhain, MGC Kahler Sandhasen und SG Weiterstad. Eine zweite Mannschaft des MGC Bad Homburg nimmt unter Verzicht eines Heimspiels ebenfalls am Spielbetrieb teil.
Mit ergänzender Entscheidung des HBSV-Sportausschusses am 30.12.2023 wird die Mannschaft des MGC Heringen unter Verzicht auf das Heimrecht ebenfalls noch zur Gruppenliga 2024 zugelassen.
Die Ligen starten am 28.04.24 mit ihrem ersten Spieltag in die Saison.
Die vorläufige Terminliste mit den Ligaspielen 2024 hier. ARN
|